Der Schulförderverein liest für Schüler*innen zum bundesweiten Vorlesetag

Auch in diesem Jahr fand am Freitag, den 15.11.2024 der bundesweite Vorlesetag statt. Frau Birgit Werner vom Vorstand des Fördervereins hat sich die Klassen 1 bis 3 geschnappt und sie mit ihren Geschichten direkt in tolle Fantasiewelten entführt. Das Motto dieses Jahr: „Vorlesen schafft Zukunft“.

Was steckt hinter diesem Motto? Warum ist das Vorlesen so wichtig?

Vorlesen macht neugierig auf Geschichten, weckt Fantasie und schafft die Grundlage für die eigene Leselust. Wer gerne liest, bildet sich weiter, denkt kreativer und bleibt im Leben immer lernbereit. Beim Vorlesen erleben Kinder mit, wie Figuren Herausforderungen meistern, Freundschaften pflegen oder Gefühle bewältigen. Eine gute Sprachkompetenz ist der Schlüssel für Bildungserfolg – wer gut kommunizieren kann, öffnet sich viele Türen in der Zukunft.

Was wurde jetzt konkret gemacht?

Der Förderverein finanzierte mehrere Kinderbücher für den Vorlesetag, die auch gleich in den Bestand der Schulbibliothek übergingen. Frau Werner las diese Bücher für interessierte Klassen vor. Hier eine kurze Beschreibung:

Klasse 1: Wut? Weggebacken!

Für die erste Klasse ging es mit dem Buch „Hannes und die Wut im Bauch“ los. Bei Hannes lief alles schief. In der Schule wurde er ausgelacht, Lukas wollte nicht mit ihm spielen und auf dem Heimweg hat ihm ein Junge aus der dritten Klasse seine Mütze geklaut. Bei so viel Pech muss man ja schlecht gelaunt sein! Also ein echt mieser Tag, aber seine Mama hat die Lösung: Wutkuchen!  Eine schöne Geschichte über den Umgang mit starken Gefühlen.

Klasse 2: Paket öffnen auf eigene Gefahr

Die Zweitklässler waren begeistert von einer Geschichte aus „Bitte nicht öffnen, bissig!“. Stell dir vor, du bekommst ein Paket mit der Warnung „Bitte nicht öffnen“ – und öffnest es natürlich trotzdem. Das Chaos, das danach in der kleinen Stadt ausbricht, ist genauso verrückt wie lustig! Die Kinder waren mitten drin im Abenteuer und hätten am liebsten selbst so ein Paket bestellt – natürlich ohne Garantie, dass nichts explodiert.

Klasse 3: Kurzhosengang und der Grizzly-Schreck

Für die Drittklässler gab’s eine actiongeladene Story aus dem Buch „Die Kurzhosengang“. Die vier Freunde wollten eigentlich nur einen gemütlichen Filmnachmittag verbringen – bis die rivalisierende Pauligang sie stört. Das Highlight – Plötzlich stehen sie einem Grizzly gegenüber!

Alle Bücher stehen jetzt auch zum Ausleihen in der Bibliothek, wenn ihr Lust auf mehr habt!

Ein riesiges Dankeschön an Frau Werner, die mit ihrem Vorlesetalent nicht nur Geschichten, sondern auch Lachen und Staunen in die Klassen gebracht hat. Eins ist sicher: Vorlesen schafft Zukunft – und macht dabei jede Menge Spaß! Bis zum nächsten Vorlesetag, wenn es wieder heißt: „Setzt euch hin, spitzt die Ohren, und los geht das Abenteuer!“

Euer Team vom Förderverein